Was müssen Sie bei der Überwinterung der Batterie beachten und warum?
Wieso verliert die Batterie Energie?
Jede Batterie, egal ob aktiv oder inaktiv, hat Verlustströme. Im inaktiven Zustand spricht man hierbei von einer Selbstentladung der Batterie, die auch gemessen werden kann. Zusätzlich entladen Verbraucher die Batterie. Dies sind alle Geräte, Sensoren, elektrischen Komponenten, die mit Energie aus der Batterie versorgt werden.
Um hier Verwechselungen auszuschließen bezieht sich dieser Artikel auf Starterbatterien.
Selbst wenn Sie die Batterie abklemmen, kann ein Energieverlust nicht verhindert werden. Kühle Temperaturen begünstigen den Energieverlust. Wenn Sie Ihre Batterie im Winter ideal lagern wollen, bauen Sie sie aus und lagern Sie sie an einem Ort mit einer Umgebungstemperatur zwischen 20-25°C. Der Ladezustand sollte nicht weniger als 80% betragen.
Entlädt sich die Batterie zu stark, kann dies Folgen für die Ladekapazität haben. Im schlimmsten Fall ist die Batterie unbrauchbar. Bei einer Batterie mit 12,7 V Spannung gilt diese bei 11,5 Volt bereits als tiefentladen. Sinkt die Spannung weiter auf 10,5 Volt entstehen Kristalle durch Sulfatierung, die sich in die Bleiplatten fressen und die Ladekapazität stark reduzieren. Sie können zwar die Batterie in diesem Zustand noch laden, doch wird die Kapazität nicht einmal mehr zum Starten des Fahrzeuges ausreichen.
Erhaltungsladegeräte können unterstützen
Der Name verrät es bereits. Erhaltungsladegeräte überwachen die Spannung der Batterie. Sie laden die Batterie auf. Fällt der Ladezustand unter einen bestimmten Wert, lädt das Erhaltungsladegeräte die Batterie wieder auf. Ist der maximale Ladezustand wieder erreicht, schaltet sich das Gerät selbständig wieder ab.
Sollten Sie kein Erhaltungsladegerät besitzen, können Sie dies auch manuell ausführen. Überprüfen Sie einfach alle 1-2 Monate den Ladezustand Ihrer Batterie und laden Sie sie, wenn notwendig.
Batterie richtig laden
Beim Laden der Batterie sollte darauf geachtet werden, dass eine gute Luftzirkulation herrscht. Laden Sie die Batterie im verbauten Zustand, lassen Sie einfach die Klappe, während des Ladevorgangs, geöffnet. Beim Laden der Batterie besteht die Gefahr der Knallgasentwicklung. Dies ist ein hochentzündliches Gas welches bereits beim Einschalten eines Lichtschalters eine entsprechende Reaktion hervorrufen kann. Eine gute Durchlüftung hilft, dass sich das Gas nicht stauen kann.
Wie bei allen elektrischen Geräten sollte auch die Kapazität der (Mehrfach-)Steckdose ausreichend bzw. nicht überlastet sein und das Ladegerät für die Funktion ausgelegt sein. Sollten Sie mehrere Batterien über ein Ladegerät laden wollen, ist dies nicht zu empfehlen. Laden Sie aus Sicherheitsgründen die Batterien nacheinander.
Fazit
Wenn man ein paar kleine Dinge beachtet, kann man an seiner Batterie lange eine Freude haben. Bitte achten Sie beim Kauf von Ladegeräten immer auf den passenden Einsatzzweck. Vor dem Ladevorgang sollten die elektrischen Komponenten überprüft werden. Prüfen Sie Mehrfach- oder Einzelsteckdosen auf ihre Funktionstüchtigkeit und achten Sie auf eine gute Durchlüftung.